AGB

Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma inVENTer GmbH für Online-Verträge mit Verbrauchern (Stand 2025)

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Firma inVENTer GmbH (nachfolgend „Verkäufer“ oder „inVENTer“) gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB, d.h. natürlichen Personen, welche im Hinblick auf den Erwerb der Ware überwiegend weder in Ausübung ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (nachfolgend „Kunde“). Die AGB gelten für alle zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossenen Verträge über die Lieferung von Waren über den Online-Shop des Verkäufers (nachfolgend „Online-Shop“).

1.2 Soweit in diesen AGB Schrift- oder Textform vorgeschrieben ist, wird diese auch gewahrt durch Übermittlungen mittels Telefax oder E- Mail sowie digitale/elektronische Unterschriften und Signaturen (z.B. Docu-Sign).

2. Angebot, Vertragsschluss, Eigenschaften, Beratung

2.1 Der Kaufvertrag kommt mit inVENTer zustande.

2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zur Warenbestellung.

2.3 Der Kunde kann Bestellungen über den Online-Shop entweder als Gast tätigen oder sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse und eines Passwortes ein Benutzerkonto anlegen und im Nachgang hierzu eine Bestellung tätigen.

2.3 Der Kunde kann aus dem Online-Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Im Nachgang gelangt der Kunde über den Button „Warenkorb anzeigen und bearbeiten“ zu einer abschließenden Übersicht seiner beabsichtigten Bestellung.

2.4 Über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen, ändern oder Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen des Häkchens „Ich habe die AGB inklusive Widerrufsbelehrung sowie die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden“ diese AGB akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Die an inVENTer gerichtete Bestellung des Kunden stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

2.5 inVENTer übermittelt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei inVENTer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch die inVENTer zustande, die mit einer gesonderten E-Mail („Auftragsbestätigung“) versandt wird oder durch den Versand der Waren an den Kunden. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Waren, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB, Widerrufsbelehrung und Auftragsbestätigung) dem Kunden von inVENTer auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

2.6 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.7 Etwaig erteilte Auskünfte und Beratung hinsichtlich der Produkte des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund der bisherigen Erfahrung des Verkäufers.

3. Lieferung und Warenverfügbarkeit

3.1 Verbindliche Liefertermine und -fristen müssen ausdrücklich und zumindest in Textform vereinbart werden. Bei unverbindlichen oder ungefähren (insbesondere ca.-Termine) Lieferterminen und -fristen bemüht sich der Verkäufer, diese nach besten Kräften einzuhalten.

3.2 Verbindliche Lieferfristen beginnen mit dem Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf).

3.3 Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt inVENTer dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht inVENTer von einer Auftragsbestätigung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande

3.4 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die von dem Kunden angegebene Lieferadresse. Versand- und Lieferkosten werden im Rahmen der Bestellung ausgewiesen und sind im Übrigen unter https://inventer-shop.de/versandkosten einsehbar.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich in EURO und einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Der Kunde kann im Online-Shop mittels Rechnung, SEPA Lastschrift, Kreditkarte, paypal, giropay, per SOFORT oder per paydirekt bezahlen.

4.3 Bei Zahlungen aus dem Ausland sind alle zusätzlichen Kosten vom Kunden zu tragen, wie z.B. Bankgebühren für Währungsumrechnung und Überweisungsgebühren.

4.4 Der Rechnungsbetrag wird mit Zugang der Zahlungsaufforderung/Rechnung beim Kunden zur Zahlung ohne Abzug sofort fällig; Verzug tritt – vorbehaltlich § 286 Abs. 3 BGB – mit dem Zugang der ersten Mahnung ein.

4.5 Ab Verzugseintritt sind die fälligen Beträge mit 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 inVENTer behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

5.2 Der Kunde hat inVENTer von allen Zugriffen Dritter, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu unterrichten. Der Kunde hat inVENTer alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen schuldhaften Verstoß gegen diese Verpflichtung und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter entstehen.

6. Lieferbeschränkungen

Das Warenangebot im Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) im Staatsgebiet Deutschland oder Österreich haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können. Mit anderen Verbrauchern kommt kein Vertragsschluss zustande und es erfolgt keine Belieferung.

7. Gewährleistung

7.1 Generell gilt, dass soweit Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, möglichst eine unverzügliche Reklamation beim Zusteller erfolgen soll. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben hiervon jedoch in jedem Fall unberührt.

7.2 inVENTer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen (Gewährleistungs-) Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von inVENTer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

7.3 Für Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen des Kunden gelten die in der nachfolgendem Ziffer 8 festgelegten Grenzen (Haftungsausschluss und -begrenzung).

8. Haftung

8.1 inVENTer haftet nicht, insbesondere nicht für Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund -, und/oder bei Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubten Handlungen.

8.2 Vorstehender Haftungsausschluss gilt nicht

-

für eigene vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung und vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen;

  • -  für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf;

  • -  im Falle der Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit auch durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen;

  • -  im Falle des Verzuges, soweit ein fixer Liefer- und/oder fixer Leistungszeitpunkt vereinbart war;

  • -  soweit der Verkäufer die Garantie für die Beschaffenheit der Ware oder das Vorhandensein eines Leistungserfolges, oder ein Beschaffungsrisiko übernommen hat;

  • -  bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder anderen gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen.

    8.3 Im Falle dass dem Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen nur leichte Fahrlässigkeit zur Last fällt und kein Fall vorstehender Ziff. 8.2, dort 1., 3., 4., 5. und 6. Spiegelstrich vorliegt, haftet der Verkäufer auch bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.

    8.4 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

    8.5 Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten im gleichen Umfang zu Gunsten der leitenden und nichtleitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen sowie den Subunternehmern des Verkäufers.

    8.6 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

    9. Schutzrechte Dritter

    Der Verkäufer ist lediglich verpflichtet, die Lieferungen oder Leistungen frei von Rechten oder Ansprüchen Dritter, die einer vertragsgemäßen Nutzung des Vertragsproduktes entgegenstehen, zu liefern, die auf gewerblichen Schutzrechten oder anderem geistigen Eigentum beruhen und die der Verkäufer bei Vertragsabschluss kannte oder infolge grober Fahrlässigkeit nicht kannten.

    10. Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, inVENTer GmbH, Ortsstraße 4a, 07751 Löberschütz, E-Mail: [email protected], Telefon: 036427-211-0, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An inVENTer GmbH, Ortsstraße 4a, 07751 Löberschütz, E- Mail: [email protected]

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

11. Datenschutz

11.1 Die für die Bestellabwicklung notwendigen Daten werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeitet und gespeichert. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der gespeicherten Daten.

11.2 Wir verweisen ergänzend auf unsere Datenschutzerklärung, die unter https://inventer-shop.de/datenschutz abrufbar ist.

12. Nutzungs- und Urheberrechte

Für technisches Know-how, Dokumente, Konstruktionszeichnungen, Texte, Bilder und weitere in den Werbeunterlagen der inVENTer und auf deren Homepage veröffentlichter Informationen gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz. Insbesondere gilt, dass einzelne Vervielfältigungen z.B. Kopien und Ausdrucke, nur zum privaten Gebrauch angefertigt werden dürfen. Die Herstellung Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der inVENTer nicht gestattet. Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Auf Verträge zwischen inVENTer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender (Verbraucherschutz-) Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

13.2 Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist zu finden unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Plattform kann bis zum 19. Juli 2025 genutzt werden, wobei seit dem 20. März 2025 keine neuen Beschwerden eingereicht werden können; laufende Verfahren werden

jedoch noch bis zum 19. Juli 2025 bearbeitet. Relevante Daten sollten daher vor dem 19. Juli 2025 exportiert werden. Im Übrigen nimmt die inVENTer an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle (§ 36 VSBG) nicht teil.

13.3 Für Beschwerden oder Fragen in Bezug auf unsere Waren können sich Kunden jederzeit telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an die

inVENTer GmbH, Ortsstraße 4a, 07751 Löberschütz, E-Mail [email protected]

wenden.

13.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Das gilt auch für diese Textformabrede selbst. Der Vorrang der Individualvereinbarung gemäß § 305b BGB bleibt hiervon unberührt.

inVENTer GmbH – Ortsstraße 4a – 07751 Löberschütz

Wir liefern nur nach Deutschland und Österreich, für Bestellungen in andere Länder wenden Sie sich bitte unter www.inVENTer.de an Ihren Ansprechpartner.
Ok
X

Geschäftszeiten/ Erreichbarkeit (Onlineshop)
Mo.-Do. 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Fr. 07:00 bis 13:15 Uhr
Telefonnummer 036427 211 330
[email protected]